


Inside Philips 'KI -Strategie, um eine bessere Pflege im Ma?stab zu bieten
Jul 30, 2025 am 11:19 AMPartovi, ein versierter klinischer Professor, Neuroradiologe, Global Executive und Unterneur, bietet einen unverwechselbaren Standpunkt, der durch jahrelange Führungsqualit?ten für Gesundheitssysteme, Cloud -Innovationen und künstliche Intelligenz geschmiedet wird. Unter seiner Anleitung st?rkt Philips seine Position als vertrauenswürdiger Marktführer für integrierte Diagnose, Erweiterung von Datenanalysen und die Straffung von Workflows im gesamten Gesundheits?kosystem. Partovi arbeitet am Nexus von Diagnostik, Informatik und Patientenversorgung und hilft bei der Definition von Philips 'Mission, mehr Menschen bessere gesundheitliche Ergebnisse zu erzielen - insbesondere in einer Zeit, die durch Klinikermangel, steigende Kosten und steigende Patientennachfrage definiert ist.
Eine Strategie, die in realen Herausforderungen verwurzelt ist
Die Strategie von Philips ist erfrischend unkompliziert: Konzentrieren Sie sich auf die L?sung von Kundenproblemen und keine internen Agenden. ?Die wirkungsvollsten Innovationen sind Schmerzmittel, keine Vitamine“, erkl?rte Partovi und hob eine Verschiebung von isolierten F & E-Bemühungen zur Co-Erstellung mit Endnutzern hervor.
Jede der Gesch?ftseinheiten von Philips - von Pr?zisionsdiagnostik bis hin zu Schlaf- und Atemfürsorge - wendet diese Denkweise durch strukturierte Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern an. Zu diesen Partnerschaften geh?ren h?ufig funktionsübergreifende Teams von Ingenieuren, Produktmanagern und Designer, die direkt in klinische Umgebungen eingebettet sind. ?Wir verfeinern unsere L?sungen am Bett, in Radiologier?umen oder in Pathologie -Labors“, erkl?rte Partovi. "So entwickeln wir Algorithmen, Software und Tools, die echte Auswirkungen haben."
Ein Paradebeispiel ist die SmartSpeed AI -Software, die für Philips 'Blueal MRT -Systeme entwickelt wurde. Philips wurde aus den Herausforderungen des Leiden University Medical Center in den Niederlanden in den Niederlanden geboren, das sich mit einem wachsenden Rückstand von Patienten befasste. Er schuf ein neuronales Netzwerk, das die Scan -Geschwindigkeit verdreifachte und gleichzeitig die Bildklarheit verbesserte - alle ohne neue Hardware. "Es ist ein durch Software betriebenes Produktivit?tsbruch", sagte Partovi. "Und es begann damit, dem Kampf eines Krankenhauses zu h?ren."
Innovation für den Aufprall entwickelt
Bei Philips bleibt Innovation nicht der Serendipity überlassen. Partovi leitet einen disziplinierten Rahmen, der die dezentrale Ausführung mit zentraler Voraussicht verbindet. Ungef?hr 80% der F & E -Investitionen befinden sich in Gesch?ftseinheiten, um eine enge Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse und eine schnelle Iteration zu gew?hrleisten. Die verbleibenden 20% unterstützen zentrale Innovationsteams, die mit wegweisenden transformativen Technologien beauftragt sind.
Blueal MRT ist ein Beweis für diesen doppelten Ansatz. Es verwendet nur sieben Liter Helium - dringend weniger als der Branchenstandard von 1.500 Litern. "Kein Kunde hat nach MRT mit niedrigem Helium gefragt", bemerkte Partovi. "Aber wir haben die Nachhaltigkeit und die Kostenvorteile vor Jahren vorausgesagt. Jetzt folgt die gesamte Branche vor dem Vorbild."
Egal, ob es sich um kurzfristige L?sungen oder langfristige St?rungen konzentriert, jede Innovation in Philips wird von drei Kernprinzipien geleitet:
- Auf Menschen und Patienten konzentriert
- Gemeinsam mit Partnern entwickelt
- Für die globale Skala gebaut
?Wir wollen das Leben von 2,5 Milliarden Menschen j?hrlich bis 2030 verbessern, darunter 400 Millionen in unterversorgten Gemeinden“, betonte Partovi. "Das Erreichen des Entwurfs für weit verbreitete, gerechte Auswirkungen von Anfang an."
Transformation von Gesundheitssoftware über Unternehmensinformatik
Vor zwei Jahren übernahm Partovi eine zus?tzliche Führung der Abteilung für Gesundheitsversorgung von Philips - ein strategischer Schritt, in dem er erkennt, dass sich die Software schneller entwickelt als Hardware. ?W?hrend eine MRT -Maschine alle zwei Jahre aktualisiert werden kann, sollte die Software alle sechs Wochen aktualisiert werden“, stellte Partovi fest.
Um den Fortschritt zu beschleunigen, vereinte Philips seine Bildgebung und klinische Informatik in eine engagierte Gesch?ftseinheit. Dieses Team entwickelt Tools, die von diagnostischen Zuschauern für Radiologen und Pathologen bis hin zu Systemen reichen, die Daten von medizinischen Ger?ten in die Stromvorhersageanalyse integrieren. "In einem Krankenhaus k?nnen jedes Ger?t mit einer digitalen Ausgabe - Ventilatoren, IV -Pumpen, Monitore - Daten in KI -Modelle einfügen", sagte Partovi.
Diese F?higkeiten sind bereits in Aktion. Im Massachusetts General Hospital in Boston hilft Philips bei der Vorhersage der Atemwegsverschlechterung bei Intensivpatienten und erm?glicht frühere Interventionen und bessere Ergebnisse.
Die drei S?ulen der KI: Automatisieren, erweitern, anpassen
Partovi Frames Philips 'KI -Strategie rund um drei Schlüsselfunktionen: Automatisierung, Augmentation und Beweglichkeit - ERCH, die zur Verbesserung der klinischen Leistung und Effizienz entwickelt wurden.
- Automatisieren : In Herz -Ultraschall identifiziert KI nun kritische Rahmen und berechnet die Herzspannung in Sekunden, eine Aufgabe, die zuvor 20 Minuten dauerte. "Sonographen trainieren nicht, um Bilder zu bearbeiten", scherzte Partovi. "Sie trainierten für die Pflege von Patienten."
- Augment : Auf der Azurion bildgesteuerten Therapieplattform integriert AI Echtzeit-Bildgebung, um Katheter mit hoher Pr?zision durch das Herz zu führen und als digitaler Co-Pilot für interventionelle Kardiologen zu fungieren.
- Anpassen : Durch die Verbindung von medizinischen Ger?ten und die kontinuierliche Analyse von Daten erm?glicht AI proaktive überwachungssysteme, die Komplikationen erwarten und die Sicherheit und die Reaktionsf?higkeit der Kliniker verbessern.
Für Partovi geht es bei AI nicht darum, Kliniker zu ersetzen - es geht darum, ihre Kapazit?t zu erweitern. "Die gr??te Herausforderung im Gesundheitswesen ist das Ungleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot", sagte er. "AI hilft, diese Lücke zu überbrücken."
Schlie?en der KI -Vertrauenslücke
Laut dem jüngsten Philips Future Health Index - eine globale Umfrage unter 16.000 Patienten und 2.000 Klinikern - gibt es nach wie vor eine erhebliche Vertrauenslücke zwischen Patienten und Anbietern in Bezug auf KI. W?hrend 79% der Kliniker der Ansicht sind, dass KI die Arbeitsbelastung verringert und die Versorgung verbessert, stimmen nur 59% der Patienten einig, da viele befürchten, dass sie die pers?nliche Zeit mit ?rzten verkürzen k?nnte.
Vertrauen steigt jedoch stark an, wenn Kliniker beteiligt sind. "Die Patienten zeigten 86% Vertrauen in die KI, als ein Arzt in der Schleife war", sagte Partovi. "Die Nachricht ist klar: KI sollte die menschliche Verbindung ersetzen, nicht ersetzen."
Diese Einsicht pr?gt die KI -Entwicklung von Philips, die Transparenz, Fairness und regulatorische Einhaltung priorisiert. ?Wenn Innovation nicht verantwortlich ist, ist es keine Innovation“, betonte Partovi.
Generative KI in Philips nutzen
W?hrend sich viel Aufmerksamkeit auf die KI von Patienten konzentriert, setzt Philips auch die internative KI intern ein. In der Softwareentwicklung produziert Generative KI in einigen Teams bis zu 30% des neuen Codes. "Ein Entwickler sagte zu mir:" Ich habe das Gefühl, dass ich einen neuen Job habe ", erinnerte sich Partovi.
Der Kundensupport wird ebenfalls ver?ndert. Propriet?re Gro?sprachenmodelle, die auf Philips 'Wissensbasis geschult wurden, power intelligente Chat -Systeme, die sowohl von Kunden als auch für interne Service -Teams verwendet werden. "In einer Einheit werden 10% der Servicemanfragen von autonomen AI -Agenten vollst?ndig gel?st", sagte er.
Das Ergebnis? Schnellere Innovationszyklen und effizienterer Wissenstransfer in einer globalen, komplexen Organisation.
Die Zukunft: Eintritt in das Alter der Intelligenz eintreten
Für Partovi verlangsamt sich das Potenzial von KI und generativen Technologien nicht - es gewinnt an Dynamik. Er vergleicht den heutigen Moment mit historischen Wendepunkten: der landwirtschaftlichen Revolution, der industriellen Revolution und der digitalen Revolution.
"Wir betreten jetzt das Zeitalter der Intelligenz", sagte er. "Zum ersten Mal k?nnen wir Argumentation und Entscheidung in digitale Tools einbetten. Alles ?ndert sich."
Von der Bek?mpfung der Pflegeunterschiede in abgelegenen Bereichen bis hin zur Neugestaltung der t?glichen Workflows in Krankenh?usern sieht Partovi KI als die treibende Kraft, die das Versprechen der Gesundheitsfürsorge von Zug?nglichkeit, Gerechtigkeit und Personalisierung schlie?lich erfüllt. "Wir haben lange davon getr?umt, Technologie zu nutzen, um die Kluft zwischen der Gesundheitsversorgung zu schlie?en", sagte er. "Jetzt haben wir endlich die Werkzeuge, um dies zu erreichen."
Peter High ist Pr?sident von Metis Strategy, einem Gesch?fts- und IT -Beratungsunternehmen. Er hat drei Bestseller -Bücher verfasst, darunter sein neuestes Nimble . Er veranstaltet auch den Technovations -Podcast und spricht bei Veranstaltungen weltweit. Folgen Sie ihm auf Twitter @Peterahigh.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonInside Philips 'KI -Strategie, um eine bessere Pflege im Ma?stab zu bieten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen





Das Investieren boomt, aber Kapital allein reicht nicht aus. Mit zunehmender Bewertungen und Verblassen der Unterscheidungskraft müssen Investoren in AI-fokussierten Risikokonstrumentfonds eine wichtige Entscheidung treffen: Kaufen, Bau oder Partner, um einen Vorteil zu erlangen? Hier erfahren Sie, wie Sie jede Option bewerten - und PR

Reden wir darüber. Diese Analyse eines innovativen KI -Durchbruchs ist Teil meiner laufenden Forbes -S?ulenberichterstattung über die neueste in der KI, einschlie?lich der Identifizierung und Erkl?rung verschiedener wirksamer KI -Komplexit?ten (siehe Link hier). Auf dem Weg zu Agi und

Erinnern Sie sich an die Flut chinesischer Open-Source-Modelle, die die Genai-Industrie Anfang dieses Jahres gest?rt haben? W?hrend Deepseek die meisten Schlagzeilen machte, war Kimi K1.5 einer der herausragenden Namen in der Liste. Und das Modell war ziemlich cool.

Reden wir darüber. Diese Analyse eines innovativen KI -Durchbruchs ist Teil meiner laufenden Forbes -S?ulenberichterstattung über die neueste in der KI, einschlie?lich der Identifizierung und Erkl?rung verschiedener wirksamer KI -Komplexit?ten (siehe Link hier). Für diejenigen Leser, die h

Bis Mitte 2025 heizt sich das KI ?Wettret“ auf, und Xai und Anthropic haben beide ihre Flaggschiff-Modelle GROK 4 und Claude 4 ver?ffentlicht. Diese beiden Modelle befinden

Wenn Sie beispielsweise einem Modell eine Frage wie: "Was macht (x) Person bei (x) Firma?" M?glicherweise sehen Sie eine Argumentationskette, die ungef?hr so ??aussieht, vorausgesetzt, das System wei?, wie man die erforderlichen Informationen abgerufen: Details zum CO finden

Klinische Studien sind ein enormer Engpass in der Arzneimittelentwicklung, und Kim und Reddy glaubten, dass die AI-f?hige Software, die sie bei PI Health gebaut hatten, dazu beitragen k?nnte, sie schneller und billiger zu machen, indem sie den Pool potenziell berechtigter Patienten erweitert. Aber die

Der Senat stimmte am Dienstagmorgen mit 99: 1 für die T?tung des Moratoriums nach einem Aufruhr in letzter Minute von Interessenvertretungsgruppen, Gesetzgebern und Zehntausenden von Amerikanern, die es als gef?hrliche überreichung ansah. Sie blieben nicht ruhig. Der Senat h?rte zu.
