% ruby ????-v ein.
(-v weist den Interpreter an, Rubys auszudrucken Version) und drücken Sie dann die Eingabetaste. Wenn Ruby installiert ist, wird eine Meldung ?hnlich der folgenden angezeigt:
% ruby ????-v
ruby 1.6.6 [i586-linux]
Wenn Ruby nicht installiert ist, k?nnen Sie nachfragen Der Administrator kann es installieren, oder Sie k?nnen es selbst tun, Ruby ist eine kostenlose Software ohne Installations- oder Nutzungsbeschr?nkungen.
Jetzt k?nnen Sie ein Ruby-Programm direkt in der Befehlszeile mit einem -e-Parameter platzieren.
% ruby ????-e ' print ?hello worldn“
hello world
Im Allgemeinen werden Ruby-Programme in einer Datei gespeichert
% cat >
print ?hello worldn“
^D
% cat test. rb
print ?hello worldn“
% ruby ????test.rb
hello world
^D ist die Situation unter UNIX, dann so:
C: ruby> con: test.rb
print ?hello worldn“
^Z
C:ruby> type test.rb
print ?hello worldn“
C:ruby ??test.rb
hello world
Beim Schreiben von Code ist das mehr Wenn es praktischer ist, sollten Sie einen echten Texteditor verwenden.
Einige überraschend komplexe und nützliche Dinge k?nnen mit einem einzeiligen Miniprogramm erledigt werden. Dieses Ding ersetzt beispielsweise foo durch bar in allen C-Quellprogrammen und Header-Dateien im aktuellen Verzeichnis und h?ngen Sie eine ?.bak“-Sicherung an die Originaldatei an:
% ruby ????-i.bak -pe 'sub "foo", "bar"' *.[ch]
Dieses Programm ?hnelt der Befehl cat unter UNIX (aber kleiner als cat ist langsamer):
% ruby ????-pe 0 file