Jemand hat gesagt: ?Delphi-Programmierer, die keine Steuerelemente entwickeln k?nnen, sind keine echten Programmierer.“ Gerade aufgrund seiner hohen Skalierbarkeit und der Unterstützung einer Vielzahl von Drittanbieter-Steuerelementen kann Delphi die kritischen Augen unz?hliger Programmierer auf sich ziehen. Selbst Entwickler, die für ihre Arbeit andere Entwicklungstools nutzen müssen, verpassen oft die Tage und N?chte, die sie mit Delphi verbringen. Es ist mehr als ein Jahr her, seit ich mit Delphi in Kontakt kam. Ich war überw?ltigt von den Hunderten von Steuerelementen im Delphi-Komponentenpanel, und jetzt kann ich einige schwierige Steuerelemente entsprechend meinen Anforderungen entwickeln schwierig, deshalb kann das Schreiben dieses Artikels und das überlassen meiner Erfahrung an diejenigen, die nach mir kommen, als gro?zügiges Geschenk an meine ?Mitschüler“ betrachtet werden!
Eine Sache ist zu beachten: Bevor ich diesen Artikel schreibe, gehe ich davon aus, dass die Leser bereits über ein gewisses Verst?ndnis grundlegender objektorientierter Kenntnisse verfügen, daher werde ich im Artikel nicht n?her auf die objektorientierten Konzepte eingehen.
1. Ein kurzer Test – TURLLabel-Steuerelement
Beginnen wir unsere Reise zur Steuerelemententwicklung mit einem Etikettensteuerelement, das Hyperlinks hinzufügen kann!
Da es sich um Label handelt, leiten wir dieses Steuerelement von Tlabel ab (tats?chlich ist es am besten, es von TcustomLabel abzuleiten, aber der Einfachheit halber leiten wir es hier von Tlabel ab)!
1. W?hlen Sie ?Datei“ -> ?Neu“ -> ?Komponente“. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt:
W?hlen Sie ?Tlabel“ im Ancestor-Typ aus und geben Sie ?TURLLabel“ im Klassennamen ein (der Name kann beliebig sein, muss aber sein). Beginnen Sie mit T am Anfang, da es sonst zu Problemen bei der Registrierung der Steuerung kommt. Hier stellt der Ancestor-Typ die Basisklasse des Steuerelements dar und TURLLabel stellt den Namen des Steuerelements dar.
2. Der visuelle Effekt des Hyperlinks ist unterstrichener Text, daher überschreiben wir den Konstruktor der übergeordneten Klasse und ?ndern das Schriftartattribut des Steuerelements im Konstruktor.