1.1 Grundlegende Debugging-API
1.1.1 Echo (Drucken):
1.1.2 printf
1.1.3 print_r, var_dump(var_export), debug_zval_dump
1.2 Fehlerkontrolle und Protokollierungs-Debugging
1.2.1 Fehleroptionskontrolle
1.2.2 Fehler beim Werfen und Behandeln
1.2.3 Fehlerunterdrücker verwenden
1.2.4 Protokollierung
2 Browser-Debugging
2.1 Debuggen der Seitenausgabe
2.2 FirePHP-Debugging
2.2.1 überwachung gemeinsamer Variablen
2.2.2 Call-Stack-überwachung
2.2.3 überwachen Sie ausgel?ste Ausnahmen
2.2.4 Gruppenanzeigeinformationen
3 IDE-Debugging
3.1 Einführung in grundlegende, h?ufig verwendete IDEs
3.1.1 Vim
3.1.2 Zend Studio
3.1.3 Sonnenfinsternis
3.1.4 NetBeans
3.2 IDE-Debugging
3.2.1 Zend Studio + Zend Debugger
3.2.2 Eclipse (PDT) + Xdebug
3.2.3 Vim + Xdebug + DBGp
4 PHP-Performance-Debugging-Techniken
4.1 Grundlegende Zeitbelegungsüberwachung
4.2 Verwenden Sie Xdebug für die Leistungsanalyse
4.2.1 Installationskonfiguration:
4.3 APD (Erweiterter PHP-Debugger)
4.3.1 Installation und Konfiguration
4.3.2 Verwenden von APD
4.4 Verwenden Sie Xhprof für die Leistungsanalyse
4.4.1 Vorteile von Xhprof:
5 PHP-Unit-Testtechniken
5.1PHPUnit