?The Definitive Guide to HTML5 and CSS3“ erfüllt nicht nur Ihre Bedürfnisse nach umfassendem und systematischem Erlernen theoretischer Kenntnisse, sondern auch Ihre Bedürfnisse nach umfassender Praxis.
?The Definitive Guide to HTML 5 and CSS 3“ ist in drei Teile gegliedert
Im ersten Teil werden die relevanten Kenntnisse zu HTML 5 ausführlich erl?utert, darunter die Unterstützung von HTML 5 durch die wichtigsten Browser, die grammatikalischen Unterschiede zwischen HTML 5 und HTML 4, die Strukturelemente von HTML 5, Formulare und Dateien, Grafikzeichnung und Multimedia-Wiedergabe ., lokaler Speicher, Offline-Anwendungen, Kommunikations-API, Web Worker, Erfassung geografischer Standortinformationen usw.;
Der zweite Teil erkl?rt die relevanten Kenntnisse von CSS 3 im Detail und behandelt Selektoren, text- und schriftbezogene Stile, farbbezogene Stile, kastenbezogene Stile, Hintergrund- und Rahmenstile, Layout-bezogene Stile und UI-bezogene Stile ., Stile im Zusammenhang mit Medienabfragen, Verformungsverarbeitung, Multimedia und Animation usw.
Im dritten Teil werden nach und nach zwei vollst?ndige Fallbeispiele auf iterative Weise vorgestellt. Ziel ist es, den Lesern dabei zu helfen, theoretisches Wissen in die Praxis zu integrieren und schnell zum Trendsetter der neuen Generation der Webentwicklungstechnologie zu werden.
Egal, ob Sie ein Front-End-Neuling sind, der noch nicht angefangen hat oder gerade erst begonnen hat, oder ein erfahrener Front-End-Ingenieur mit langj?hriger Berufserfahrung, ?The Definitive Guide to HTML5 and CSS3“ ist für Sie geeignet.
Auszug aus dem ma?geblichen Leitfaden zu HTML5 und CSS3:
Kapitel 1 Ver?nderungen im Web-Zeitalter
1.1 Begrü?en Sie die neue Wleb-?ra
1.1.1 Die HTML 5-?ra naht
1.1.2 Ziele von HTML 5
1.2 Gründe, warum HTML 5 beliebt sein wird
1.2.1 Unterstützung von HTML 5 durch weltbekannte Browserhersteller
1.2.2 Der erste Grund: die Anforderungen der Zeit
1.2.3 Der zweite Grund: Internet Explorer8
1.3 Drei Gründe, warum Sie HTML 5 sicher verwenden k?nnen
1.4 Drei Probleme, die HTML 5 l?sen soll
Kapitel 2 Der Unterschied zwischen HTML 5 und HTML 4
2.1 Syntax?nderungen
2.1.1 Syntax?nderungen in HTML 5
2.1.2 Markup-Methoden in HTML 5
2.1.3 HTML 5 gew?hrleistet die Kompatibilit?t mit früheren HTML-Versionen
2.1.4 Markierungsbeispiel
2.2 Neue Elemente und abgeschaffte Elemente
2.2.1 Neue Strukturelemente
2.2.2 Weitere neue Elemente