?Webdesign und Entwicklung – HTML, CSS, JavaScript“ basiert auf den Bedürfnissen von Anf?ngern. Es ist leicht zu verstehen, leicht zu erlernen und zu verwenden. Es beginnt mit dem Code und verwendet eine Kombination aus Screenshots und Code , mit Bildern und Texten, um das Verst?ndnis des Lesers zu erleichtern. Dieses Buch kann als Lehrbuch für Computer und verwandte Hauptf?cher an gew?hnlichen Hochschulen und Universit?ten, als Lehrbuch für h?here Berufsschulen und als unverzichtbares Abfragehandbuch für Webdesigner verwendet werden.
Als Einführungsbuch behandelt dieses Buch HTML, CSS, JavaScript und HTML 5, daher ist es unm?glich, alle Wissenspunkte zu nennen. Der Autor ist bestrebt, sich auf die wichtigsten Punkte und den Mainstream zu konzentrieren und die praktischsten Essenzen im Detail vorzustellen der Webseitenproduktion.
Webdesign und -entwicklung – HTML, CSS, Javascript Katalog:
Kapitel 1 stellt die Auswahl von Webentwicklungstools und verwandten Technologien zur Webseitenproduktion vor.
Kapitel 2 führt in die grundlegende Syntax von HTML ein.
Kapitel 3 stellt grundlegende HTML-Tags vor (einschlie?lich Titel-Tags, Absatz-Tags, Zeilenumbruch-Tags usw.).
Kapitel 4 stellt HTML-Listen vor (einschlie?lich geordneter Listen, ungeordneter Listen, verschachtelter Listen, Definitionslisten usw.).
Kapitel 5 stellt HTML-Bilder, Hintergründe und Farben vor.
In Kapitel 6 wird erl?utert, wie verschiedene Hyperlinks in Webseiten implementiert werden.
Kapitel 7 stellt das HTML-Framework vor (einschlie?lich der Erstellung grundlegender Frames, der Formatierung von Frames, der Erstellung verschachtelter Frames und der Navigation).
In Kapitel 8 wird die Implementierung von Tabellen vorgestellt (einschlie?lich der Erstellung grundlegender Tabellen, der Verwendung verschiedener Tabellenattribute und der Verwendung von Tabellen zur Realisierung des Gesamtlayouts von Webseiten).
Kapitel 9 stellt die Implementierung verschiedener Formulare in HTML vor (einschlie?lich Passwortformulare, Formulare zum Hochladen von Dateien, Dropdown-Felder usw.).
Kapitel 10 stellt die Verwendung von HTML zur Erzielung multimedialer Spezialeffekte vor.
Kapitel 11 stellt CSS-Syntaxregeln vor.
Kapitel 12 stellt vor, wie man verschiedene Eigenschaften von CSS verwendet.
Kapitel 13 stellt h?ufig verwendete CSS-Filter vor.
Kapitel 14 stellt dynamische JavaScript-Programme vor (einschlie?lich Syntaxgrundlagen, Funktionsmerkmale, JavaScript-Ereignisse und Cookie-Skripte).
Kapitel 15 führt in die Grundlagen von HTML 5 ein.?