


Konvertieren von Rekursion in Iteration mithilfe eines Stapels: Ein praktischer Leitfaden
Dec 22, 2024 pm 06:45 PMRekursion ist eine leistungsstarke Technik in der Informatik, die h?ufig für Aufgaben wie Baumdurchquerung, Tiefensuche und Backtracking-Algorithmen verwendet wird. Aufgrund des Mehraufwands für Funktionsaufrufe und der Verwaltung des Aufrufstapels kann die Rekursion jedoch sowohl zeitlich als auch r?umlich weniger effizient sein. In einigen F?llen ist es von Vorteil, die Rekursion in einen iterativen Ansatz umzuwandeln und einen expliziten Stapel zur Simulation der rekursiven Aufrufe zu verwenden. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Konvertieren rekursiver Algorithmen in iterative mithilfe eines Stacks in JavaScript.
Warum Rekursion in Iteration umwandeln?
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie Rekursion in Iteration umwandeln m?chten:
- Stapelüberlauf: Tiefe rekursive Aufrufe k?nnen den Aufrufstapel ersch?pfen und zu einem Stapelüberlauf führen. Durch die Verwendung eines expliziten Stacks kann dieses Problem vermieden werden.
- Effizienz: Iterative L?sungen sind im Allgemeinen speichereffizienter, da sie keinen Aufwand für die Wartung des Aufrufstapels erfordern.
- Bessere Kontrolle: Die Verwendung eines expliziten Stacks kann Ihnen mehr Kontrolle über die Ausführung des Algorithmus geben, insbesondere wenn es um Backtracking geht.
Vorlage zum Konvertieren von Rekursion in Iteration mithilfe eines Stapels
Beim Konvertieren einer rekursiven Funktion in eine iterative Funktion mithilfe eines Stapels bleibt der allgemeine Ansatz für verschiedene Arten von Algorithmen (wie Baumdurchl?ufe, Backtracking-Probleme oder Graphdurchl?ufe) ?hnlich. Nachfolgend finden Sie eine flexible Vorlage, die an verschiedene Szenarien angepasst werden kann.
Allgemeine Vorlage
1. Rekursive Funktion (Beispiel)
function recursiveFunction(args) { // Base case if (baseCondition) { // Handle the base case return; } // Recursive calls for (let i = 0; i < someLimit; i++) { recursiveFunction(newArgs); } }
2. Iterative Funktion unter Verwendung eines Stapels
Um die obige rekursive Funktion in eine iterative umzuwandeln, führen wir die folgenden Schritte aus:
function iterativeFunction(args) { // Initialize the stack let stack = [initialState]; // Loop until the stack is empty while (stack.length > 0) { // Pop the current state from the stack let currentState = stack.pop(); // Handle the base case (optional, since we can check on each iteration) if (baseCondition) { continue; // Skip or handle the base case } // Process the current state processState(currentState); // Push next states onto the stack for (let i = 0; i < someLimit; i++) { let newState = generateNewState(currentState, i); stack.push(newState); } } }
Vorlagenaufschlüsselung
Stack initialisieren:
Der Stapel sollte mit dem Startzustand initialisiert werden, bei dem es sich um die Anfangsargumente oder den ersten Knoten in einer Durchquerung handeln kann.Schleife durch den Stapel:
Die Schleife wird so lange fortgesetzt, wie der Stapel Elemente enth?lt, die die rekursiven Aufrufe darstellen, die in der ursprünglichen Funktion durchgeführt worden w?ren.Grundzustandsbehandlung:
Bei der Rekursion prüft die Basisbedingung, ob eine weitere Rekursion erforderlich ist. Beim iterativen Ansatz k?nnen Sie die gleiche Prüfung innerhalb der Schleife durchführen. Mit ?Weiter“ k?nnen Sie die weitere Verarbeitung überspringen, wenn die Grundbedingung erfüllt ist.Verarbeiten Sie den aktuellen Status:
Verarbeiten Sie den Status der aktuellen Iteration (entspricht der Verarbeitung, die beim aktuellen rekursiven Aufruf erfolgen würde).Push Next States:
Genau wie die rekursive Funktion neue rekursive Funktionen aufruft, schieben Sie hier die n?chsten Zust?nde (d. h. zu verarbeitende Funktionsargumente oder Knoten) auf den Stapel.
Beispielkonvertierung: In-order Tree Traversal
Rekursive Version:
function recursiveFunction(args) { // Base case if (baseCondition) { // Handle the base case return; } // Recursive calls for (let i = 0; i < someLimit; i++) { recursiveFunction(newArgs); } }
Iterative Version mit einem Stack:
function iterativeFunction(args) { // Initialize the stack let stack = [initialState]; // Loop until the stack is empty while (stack.length > 0) { // Pop the current state from the stack let currentState = stack.pop(); // Handle the base case (optional, since we can check on each iteration) if (baseCondition) { continue; // Skip or handle the base case } // Process the current state processState(currentState); // Push next states onto the stack for (let i = 0; i < someLimit; i++) { let newState = generateNewState(currentState, i); stack.push(newState); } } }
Beispiele für die Konvertierung von Rekursion in Iteration
Beispiel 1: Tiefensuche (DFS) in einem Diagramm
Depth-First Search (DFS) wird üblicherweise mithilfe von Rekursion implementiert. Hier ist der rekursive DFS-Algorithmus:
function inorderTraversal(root) { if (root === null) return; inorderTraversal(root.left); console.log(root.value); inorderTraversal(root.right); }
Iterative Version mit einem Stapel:
function inorderTraversalIterative(root) { let stack = []; let current = root; while (stack.length > 0 || current !== null) { // Reach the leftmost node while (current !== null) { stack.push(current); current = current.left; } // Visit the node current = stack.pop(); console.log(current.value); // Move to the right node current = current.right; } }
In diesem Beispiel enth?lt der Stapel explizit die Knoten, die besucht werden sollen, und wir verwenden die Schleife, um die rekursiven Aufrufe zu simulieren.
Beispiel 2: In-order Tree Traversal (iterativ)
Das Durchlaufen eines Bin?rbaums in der richtigen Reihenfolge erfolgt normalerweise rekursiv. Hier ist die rekursive Version:
function dfs(graph, node, visited = new Set()) { if (visited.has(node)) return; console.log(node); visited.add(node); for (let neighbor of graph[node]) { dfs(graph, neighbor, visited); } }
Iterative Version mit einem Stapel:
function dfsIterative(graph, startNode) { let stack = [startNode]; let visited = new Set(); while (stack.length > 0) { let node = stack.pop(); if (visited.has(node)) continue; console.log(node); visited.add(node); // Add neighbors to the stack in reverse order to maintain DFS order for (let neighbor of graph[node].reverse()) { if (!visited.has(neighbor)) { stack.push(neighbor); } } } }
In diesem Fall hilft der Stapel dabei, zu besuchende Knoten zu verfolgen, und die innere Schleife durchl?uft die linke Seite des Baums nach unten, bis sie den Knoten ganz links erreicht.
Beispiel 3: Teilmengen generieren (Backtracking)
Der Backtracking-Ansatz zum Generieren von Teilmengen einer Menge kann wie folgt rekursiv implementiert werden:
function inorderTraversal(root) { if (root === null) return; inorderTraversal(root.left); console.log(root.value); inorderTraversal(root.right); }
Iterative Version mit einem Stapel:
function inorderTraversalIterative(root) { let stack = []; let current = root; while (stack.length > 0 || current !== null) { // Reach the leftmost node while (current !== null) { stack.push(current); current = current.left; } // Visit the node current = stack.pop(); console.log(current.value); // Move to the right node current = current.right; } }
Die iterative Version verwendet einen Stapel, um die rekursiven Funktionsaufrufe zu simulieren. Das currentSubset wird direkt ge?ndert und der Stack übernimmt das Backtracking, indem er neue Zust?nde darauf schiebt.
Beispiel 4: Permutationen generieren
Um alle Permutationen einer Menge zu generieren, wird normalerweise Rekursion verwendet:
function subsets(nums) { let result = []; function backtrack(start, currentSubset) { result.push([...currentSubset]); for (let i = start; i < nums.length; i++) { currentSubset.push(nums[i]); backtrack(i + 1, currentSubset); currentSubset.pop(); } } backtrack(0, []); return result; }
Iterative Version mit einem Stapel:
function subsetsIterative(nums) { let stack = [{start: 0, currentSubset: []}]; let result = []; while (stack.length > 0) { let { start, currentSubset } = stack.pop(); result.push([...currentSubset]); // Explore subsets by including elements from `start` onwards for (let i = start; i < nums.length; i++) { currentSubset.push(nums[i]); stack.push({ start: i + 1, currentSubset: [...currentSubset] }); currentSubset.pop(); // backtrack } } return result; }
Diese iterative Version verwendet den Stapel, um den aktuellen Status der Permutation zu speichern. Das Backtracking wird durch das Verschieben und Entfernen der Zust?nde vom Stapel erledigt.
Beispiel 5: N-Queens-Problem (Backtracking)
Das N-Queens-Problem wird oft durch rekursives Backtracking gel?st:
function permute(nums) { let result = []; function backtrack(start) { if (start === nums.length) { result.push([...nums]); return; } for (let i = start; i < nums.length; i++) { [nums[start], nums[i]] = [nums[i], nums[start]]; // swap backtrack(start + 1); [nums[start], nums[i]] = [nums[i], nums[start]]; // backtrack (swap back) } } backtrack(0); return result; }
Iterative Version mit einem Stapel:
function recursiveFunction(args) { // Base case if (baseCondition) { // Handle the base case return; } // Recursive calls for (let i = 0; i < someLimit; i++) { recursiveFunction(newArgs); } }
Abschluss
Die Umwandlung von Rekursion in Iteration mithilfe eines Stapels ist eine wertvolle Technik für viele Algorithmen, insbesondere für solche, die Backtracking oder Baum-/Graph-Traversal beinhalten. Durch die Verwendung eines expliziten Stapels k?nnen wir tiefe Rekursionen vermeiden, Funktionszust?nde manuell verwalten und sicherstellen, dass wir eine bessere Kontrolle über die Ausführung des Algorithmus haben. Diese Beispiele sollen als Leitfaden dienen, um Ihnen bei der Bew?ltigung ?hnlicher Probleme in Ihrem eigenen Code zu helfen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonvertieren von Rekursion in Iteration mithilfe eines Stapels: Ein praktischer Leitfaden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Es gibt drei g?ngige M?glichkeiten, HTTP-Anforderungen in Node.js zu initiieren: Verwenden Sie integrierte Module, Axios und Knotenfetch. 1. Verwenden Sie das integrierte HTTP/HTTPS-Modul ohne Abh?ngigkeiten, das für grundlegende Szenarien geeignet ist, jedoch eine manuelle Verarbeitung von Datengen?hten und Fehlerüberwachung erfordert, z. 2.Axios ist eine auf Versprechen basierende Bibliothek von Drittanbietern. Es verfügt über eine kurze Syntax und leistungsstarke Funktionen, unterstützt Async/Auseait, automatische JSON -Konvertierung, Interceptor usw. Es wird empfohlen, asynchrone Anforderungsvorg?nge zu vereinfachen. 3.Node-Fetch bietet einen Stil ?hnlich dem Browser-Abruf, basierend auf Versprechen und einfacher Syntax

JavaScript -Datentypen sind in primitive Typen und Referenztypen unterteilt. Zu den primitiven Typen geh?ren String, Anzahl, Boolesche, Null, undefiniertes und Symbol. Die Werte sind unver?nderlich und Kopien werden bei der Zuweisung von Werten kopiert, sodass sie sich nicht gegenseitig beeinflussen. Referenztypen wie Objekte, Arrays und Funktionen speichern Speicheradressen, und Variablen, die auf dasselbe Objekt zeigen, wirkt sich gegenseitig aus. Typeof und Instanz k?nnen verwendet werden, um die Typen zu bestimmen, aber auf die historischen Probleme der TypeOfnull zu achten. Das Verst?ndnis dieser beiden Arten von Unterschieden kann dazu beitragen, einen stabileren und zuverl?ssigeren Code zu schreiben.

Welches JavaScript -Framework ist die beste Wahl? Die Antwort besteht darin, die am besten geeigneten nach Ihren Bedürfnissen zu w?hlen. 1.React ist flexibel und kostenlos und für mittlere und gro?e Projekte geeignet, für die hohe Anpassungs- und Teamarchitekturf?higkeiten erforderlich sind. 2. Angular bietet vollst?ndige L?sungen, die für Anwendungen auf Unternehmensebene und langfristige Wartung geeignet sind. 3.. Vue ist einfach zu bedienen, geeignet für kleine und mittlere Projekte oder schnelle Entwicklung. Unabh?ngig davon, ob es einen technologischen Stack, die Teamgr??e, der Projektlebenszyklus gibt und ob SSR erforderlich ist, sind auch wichtige Faktoren für die Auswahl eines Rahmens. Kurz gesagt, es gibt keinen absolut besten Rahmen, die beste Wahl ist die, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Hallo, JavaScript -Entwickler! Willkommen in den JavaScript -Nachrichten dieser Woche! Diese Woche konzentrieren wir uns auf: Oracas Markenstreit mit Deno, neue JavaScript -Zeitobjekte werden von Browsern, Google Chrome -Updates und einigen leistungsstarken Entwickler -Tools unterstützt. Fangen wir an! Der Markenstreit von Oracle mit dem Versuch von Deno Oracle, ein "JavaScript" -Marke zu registrieren, hat Kontroversen verursacht. Ryan Dahl, der Sch?pfer von Node.js und Deno, hat eine Petition zur Absage der Marke eingereicht, und er glaubt, dass JavaScript ein offener Standard ist und nicht von Oracle verwendet werden sollte

Cacheapi ist ein Tool, das der Browser zur Cache -Netzwerkanfragen bereitstellt, das h?ufig in Verbindung mit dem Servicearbeiter verwendet wird, um die Leistung der Website und die Offline -Erfahrung zu verbessern. 1. Es erm?glicht Entwicklern, Ressourcen wie Skripte, Stilbl?tter, Bilder usw. Zu speichern; 2. Es kann die Cache -Antworten entsprechend den Anfragen übereinstimmen. 3. Es unterstützt das L?schen bestimmter Caches oder das L?schen des gesamten Cache. 4.. Es kann Cache -Priorit?ts- oder Netzwerkpriorit?tsstrategien durch Servicearbeiter implementieren, die sich auf Fetch -Ereignisse anh?ren. 5. Es wird h?ufig für die Offline -Unterstützung verwendet, die wiederholte Zugriffsgeschwindigkeit, die Vorspannungs -Schlüsselressourcen und den Inhalt des Hintergrundaktualisierungss beschleunigen. 6. Wenn Sie es verwenden, müssen Sie auf die Cache -Versionskontrolle, Speicherbeschr?nkungen und den Unterschied zum HTTP -Caching -Mechanismus achten.

Versprechen ist der Kernmechanismus für den Umgang mit asynchronen Operationen in JavaScript. Das Verst?ndnis von Kettenanrufen, Fehlerbehebung und Kombination ist der Schlüssel zum Beherrschen ihrer Anwendungen. 1. Der Kettenaufruf gibt ein neues Versprechen durch .then () zurück, um asynchrone Prozessverkampferung zu realisieren. Jeder. Dann () erh?lt das vorherige Ergebnis und kann einen Wert oder ein Versprechen zurückgeben; 2. Die Fehlerbehandlung sollte .Catch () verwenden, um Ausnahmen zu fangen, um stille Ausf?lle zu vermeiden, und den Standardwert im Fang zurückgeben, um den Prozess fortzusetzen. 3. Combinatoren wie Promise.All () (erfolgreich erfolgreich erfolgreich nach allen Erfolg), Versprechen.Race () (Die erste Fertigstellung wird zurückgegeben) und Versprechen.Allsettled () (Warten auf alle Fertigstellungen)

JavaScript-Array-integrierte Methoden wie .Map (), .filter () und .Reduce () k?nnen die Datenverarbeitung vereinfachen. 1) .Map () wird verwendet, um Elemente eins in eins um Neuarrays zu konvertieren; 2) .Filter () wird verwendet, um Elemente durch Bedingung zu filtern; 3) .Reduce () wird verwendet, um Daten als einzelner Wert zu aggregieren; Missbrauch sollte bei der Verwendung vermieden werden, was zu Nebenwirkungen oder Leistungsproblemen führt.

Die Ereignisschleife von JavaScript verwaltet asynchrone Vorg?nge, indem sie Call -Stapel, Webapis und Task -Warteschlangen koordinieren. 1. Der Anrufstack führt synchronen Code aus, und wenn er auf asynchrone Aufgaben begegnet, wird er zur Verarbeitung an Webapi übergeben. 2. Nachdem das Webapi die Aufgabe im Hintergrund abgeschlossen hat, wird der Rückruf in die entsprechende Warteschlange (Makroaufgabe oder Micro -Aufgabe) eingebaut. 3. Die Ereignisschleife prüft, ob der Anrufstapel leer ist. Wenn es leer ist, wird der Rückruf aus der Warteschlange herausgenommen und zur Ausführung in den Anrufstapel geschoben. V. 5. Das Verst?ndnis der Ereignisschleife hilft zu vermeiden, den Haupt -Thread zu blockieren und die Codeausführungsreihenfolge zu optimieren.
