Java stellt dem Benutzer ein anderes Zahlensystem zur Verfügung; Die perfekte Zahl ist ebenfalls eine Art Zahlensystem, das von Java bereitgestellt wird. Wir k?nnen jede Zahl in Java als perfekte Zahl betrachten. Wenn alle Faktoren au?er der Zahl it gleich der gegebenen Zahl sind, k?nnen wir die gegebene Zahl als perfekte Zahl betrachten. In Java k?nnen wir verschiedene Methoden verwenden, um die perfekte Zahl zu finden. Im Grunde ist die perfekte Zahl nichts anderes als jede Zahl, deren Basis 10 im Zahlensystem ist, und sie ist ein Unterk?rper des Zahlensystems in der Mathematik. Je nach Benutzeranforderungen k?nnen wir das perfekte Zahlensystem verwenden.
Starten Sie Ihren kostenlosen Softwareentwicklungskurs
Webentwicklung, Programmiersprachen, Softwaretests und andere
Logik hinter der perfekten Zahl
Sehen wir uns nun die Logik hinter der perfekten Zahl in Java wie folgt an.
Die Grundlogik der perfekten Zahl ist sehr einfach. Zuerst müssen wir den positiven Faktor einer bestimmten Zahl ermitteln und dann eine Summe aller Faktoren ohne die Zahl selbst bilden. Wenn die Summe des Faktors gleich der gegebenen Zahl ist, k?nnen wir sagen, dass die gegebene Zahl die perfekte Zahl ist, und wenn die Summe des Faktors nicht gleich der gegebenen Zahl ist, k?nnen wir sagen, dass die gegebene Zahl die perfekte Zahl ist keine perfekte Zahl. Schauen wir uns ein Beispiel für eine perfekte Zahl an. Dann erhalten wir wie folgt eine detaillierte Vorstellung.
Angenommen, wir müssen prüfen, ob 8 eine perfekte Zahl ist oder nicht.
- Ermitteln Sie zun?chst den positiven Faktor 1, 2, 4 und 8. Addieren Sie nun alle Faktoren au?er 8 und wir erhalten das Ergebnis 7. Vergleichen Sie nun das Ergebnis mit der angegebenen Zahl. siehe hier, beide Zahlen sind unterschiedlich. Das hei?t, wir k?nnen sagen, dass diese Zahl keine perfekte Zahl ist.
- Betrachten wir nun eine andere Zahl: 6.
- Finden Sie heraus, dass der positive Faktor von 6 1, 2, 3 und 6 ist.
- Die Summe aller Faktoren ist 6, au?er 6.
- Vergleichen Sie nun das Ergebnis mit der angegebenen Zahl. Sehen Sie hier, dass die angegebene Zahl und das Ergebnis dasselbe sind, was bedeutet, dass wir sagen k?nnen, dass die angegebene Zahl eine perfekte Zahl ist.
Wie überprüfe ich die perfekte Zahl in Java?
Jetzt sehen wir uns wie folgt an, wie man die perfekte Zahl in Java überprüft. In der Java-Programmierung gibt es drei verschiedene M?glichkeiten, die perfekte Zahl wie folgt zu überprüfen.
1.? Durch die Verwendung einer while-Schleife
In der while-Schleife müssen wir einige Schritte wie folgt ausführen.
1. Zuerst müssen wir die vom Benutzer eingegebene Nummer lesen.
2. Die Schleife wird fortgesetzt, bis die Bedingung (j<=no/2) falsch ist. Wenn der Rest von no/j 0 ist, addieren Sie den Wert von j zur Summe und erh?hen Sie den Wert von j. Vergleichen Sie nach Abschluss aller Iterationen das Ergebnis. Wenn die Standnummer gleich ist, geben Sie die angegebene Nummer als perfekte Nummer aus. andernfalls geben Sie die angegebene Zahl als keine perfekte Zahl aus.
3. Zum Beispiel nein=8, j=1 nein/2=4, also bedeutet j <=4, dass die Bedingung wahr ist. Finden Sie nun den Faktor.
8%j=0 wahr, dann Summe =1
J=2 2<4 ist wahr, 8%2 =0 ist wahr und Summe= 1+3=3.
Auf diese Weise schlie?en wir alle Iterationen ab, um die perfekte Zahl zu finden.
2. Durch Verwendung der statischen Methode
Bei dieser Methode k?nnen wir eine statische Methode aufrufen, um die perfekte Zahl zu überprüfen; In dieser Methode müssen wir nur die PerfacOrNot-Methode aufrufen. Es berechnet automatisch die Summe aller positiven Faktoren und prüft, ob die angegebene Zahl perfekt ist oder nicht.
3. Durch Verwendung der Rekursionsmethode
In dieser Methode rufen wir auch die PerfectOrNot()-Methode mithilfe von Objekten auf. Bei dieser Methode startet die Ausführung selbst und ruft PerfectOrNot() auf. Die Iteration wird wiederholt, bis j<= Zahl/2 falsch ist.
Beispiele
Sehen wir uns nun wie folgt die verschiedenen Beispiele für perfekte Zahlen in Java an.
Beispiel #1
Code:
import java.util.Scanner; class Perfect_number1 { public static void main(String arg[]) { long num,s=0; Scanner s_c=new Scanner(System.in); System.out.println("Enter number"); num=s_c.nextLong(); int j=1; while(j<=num/2) { if(num%j==0) { s+=j; } j++; } if(s==num) { System.out.println(num+" the given number is perfect number"); } else System.out.println(num+" the given number is not perfect number"); } }
Erkl?rung
Mit dem oben genannten Programm versuchen wir, perfekte Zahlen in Java mit einer While-Schleife zu implementieren. Die Codierung des obigen Programms ist sehr einfach. Hier haben wir die Hauptmethode erstellt. Innerhalb der Hauptmethode verwenden wir die Scannerklasse und die While-Schleife, um einen Faktor einer bestimmten Zahl zu finden und diesen Faktor in die Variable s einzufügen, die die Summe des Faktors ist, wie im obigen Programm gezeigt. Abschlie?end vergleichen wir beide Zahlen und drucken die Nachricht gem?? dem Vergleich aus. Die endgültige Ausgabe des obigen Programms veranschaulichen wir anhand des folgenden Screenshots wie folgt.
Beispiel #2
Sehen wir uns nun ein weiteres Beispiel einer perfekten Zahl an, indem wir die statische Methode wie folgt verwenden.
Code:
import java.util.Scanner; class Perfect_Method { public static void main(String arg[]) { long num,m; Scanner s_c=new Scanner(System.in); System.out.println("Enter number"); num=s_c.nextLong(); m=perfectOrNot(num); if(m==num) System.out.println(num+" The given number is perfect number"); else System.out.println(num+" The given number is not perfect number"); } static long perfectOrNot(long n) { long s=0; for(int j=1;j<=n/2;j++) { if(n%j==0) { s+=j; } } return s; } }
Erkl?rung
In the above program, we use a static method to check if a given number is a perfect number or not. In the above program, we use the perfecOrNot () method. After that, we use a for loop to find the factors of the given number, and the remaining process is the same, that is, to compare the result with the given number and print a message according to the comparison. The final output of the above program we illustrate by using the following screenshot as follows.
Example #3
Now let’s see another example to check perfect numbers by using the recursive Method as follows.
Code:
public class Recursive { static int n = 200; static int s = 0; static int d = 1; static int findPerfect(int n, int d) { { if(d<=n/2) { if(n%d==0) { s+=d; } d++; findPerfect(n,d); } return s; } } public static void main(String args[]) { int r = findPerfect(n,d); if(r == n) System.out.println(" The given number is perfect Number"); else System.out.println("The given number is not perfect Number"); } }
Explanation
In the above program, we are using a recursive method to check the perfect number. The final output of the above program we illustrate by using the following screenshot as follows.
Conclusion
We hope from this article you learn Perfect Number in java. From the above article, we have learned the basic logic of Perfect Numbers, and we also see different examples of Perfect Numbers. From this article, we learned how and when we use the Perfect Number in java.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPerfekte Zahl in Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen



In JavaScript müssen Sie eine benutzerdefinierte Funktion verwenden, um festzustellen, ob zwei Arrays gleich sind, da es keine integrierte Methode gibt. 1) Grundlegende Implementierung besteht darin, L?ngen und Elemente zu vergleichen, kann jedoch keine Objekte und Arrays verarbeiten. 2) Rekursiver Tiefenvergleich kann verschachtelte Strukturen umgehen, erfordert jedoch eine besondere Behandlung von NAN. 3) Spezielle Typen wie Funktionen und Daten müssen berücksichtigt werden, und eine weitere Optimierung und Tests sind erforderlich.

Die Methoden zur korrekten Verarbeitung dieses Zeigens in JavaScript -Verschlusssachen umfassen: 1. Verwenden Sie Pfeilfunktionen. Diese Methoden stellen sicher, dass diese intrinsische Funktion korrekt auf den Kontext der externen Funktion zeigt.

Die Verwendung von JavaScript zur Implementierung der Datenverschlüsselung kann die Crypto-JS-Bibliothek verwenden. 1. Installieren und Einführung der Crypto-JS-Bibliothek. 2. Verwenden Sie den AES -Algorithmus zur Verschlüsselung und Entschlüsselung, um sicherzustellen, dass der gleiche Schlüssel verwendet wird. 3. Achten Sie auf den sicheren Speicher und die übertragung von Schlüssel. Es wird empfohlen, den CBC -Modus- und Umgebungsvariablen zum Speichern von Schlüssel zu verwenden. 4. Erw?gen Sie, Webworker zu verwenden, wenn Sie eine hohe Leistung ben?tigen. 5. Bei der Verarbeitung von Nicht-ASCII-Zeichen müssen Sie die Codierungsmethode angeben.

Zu den vier Grundtypsystemen von Java geh?ren Ganzzahltypen, schwimmende Punkttypen, Zeichentypen und Boolesche Typen. 1. Ganzzahltypen (Byte, kurz, int, lang) werden verwendet, um numerische Werte ohne Dezimalstellen zu speichern. Die Auswahl des entsprechenden Typs kann Speicher und Leistung optimieren. 2. Float Type (Float, Double) wird für Dezimalwerte verwendet. Achten Sie auf Genauigkeitsprobleme. Bei Bedarf wird BigDecimal verwendet. 3. Zeichentyp (char) basiert auf Unicode und eignet sich für einzelne Zeichen. In internationalen Anwendungen kann jedoch eine String erforderlich sein. 4. Boolesche Typen werden für wahre und falsche Werte verwendet, die logische Urteile vereinfachen und die Code -Lesbarkeit verbessern.

Das Kopieren und Einfügen von Schichtstilen in Photoshop ist ein wichtiger Trick, um die Produktivit?t zu verbessern. Lassen Sie uns darüber eingehen, wie es geht, und die verschiedenen Details und Techniken, denen Sie dabei begegnen k?nnen. Wenn wir über das Kopieren und Einfügen von Schichtstilen in Photoshop sprechen, müssen wir als erstes verstehen, dass die Schichtstile auf Effekte beziehen, die auf Schichten wie Schatten, Leuchten, Schr?gungen und Reliefs angewendet werden. Das Beherrschen dieser Funktion spart nicht nur Zeit, sondern gew?hrleistet auch ein konsequentes Design. Um den Stil einer Ebene zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die Sie kopieren m?chten, und w?hlen Sie den Schichtstil kopieren. Dadurch kopiert alle Stile der Ebene in die Zwischenablage. W?hlen Sie anschlie?end die Zielebene aus, die Sie anwenden m?chten, klicken Sie mit der rechten Maustast

u wird in der C -Sprache verwendet, um unsignierte Ganzzahlkonstanten zu deklarieren. 1. Das U -Suffix repr?sentiert eine nicht signierte Ganzzahl, wie 10U. 2. Der Bereich der nicht signierten Ganzzahlen startet von 0 und enth?lt keine negativen Zahlen. Sie sind für positive Zahlen und Bit-Operationen geeignet. 3. Achten Sie auf Probleme mit überlauf und negativen Zahlenverarbeitung, wenn Sie unsignierte Ganzzahlen verwenden.

Der Hauptunterschied zwischen Java und anderen Programmiersprachen ist das plattformübergreifende Merkmal "gleichzeitig schreiben, überall laufend". 1. Die Syntax von Java liegt in der N?he von C, entzieht jedoch Zeigervorg?nge, die anf?llig für Fehler sind, wodurch es für gro?e Unternehmensanwendungen geeignet ist. 2. Im Vergleich zu Python hat Java mehr Vorteile in Bezug auf Leistung und gro? angelegte Datenverarbeitung. Der plattformübergreifende Vorteil von Java stammt aus der Java Virtual Machine (JVM), die dieselbe Bytecode auf verschiedenen Plattformen ausführen kann, wodurch die Entwicklung und Bereitstellung vereinfacht werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie mit plattformspezifischen APIs zur Aufrechterhaltung der plattformübergreifenden Plattformit?t vermeiden.

Das Verst?ndnis des Konfigurationsdateipfads von NGINX und der ersten Einstellungen ist sehr wichtig, da er der erste Schritt zur Optimierung und Verwaltung eines Webservers ist. 1) Der Konfigurationsdateipfad ist normalerweise /etc/nginx/nginx.conf. Die Syntax kann mit dem Befehl nginx-t gefunden und getestet werden. 2) Die ersten Einstellungen umfassen globale Einstellungen (z. B. Benutzer, Worker_Processes) und HTTP -Einstellungen (z. B. inklusive log_format). Diese Einstellungen erm?glichen die Anpassung und Erweiterung gem?? den Anforderungen. Eine falsche Konfiguration kann zu Leistungsproblemen und Sicherheitslücken führen.
